Zu hohe Erwartungen, zu kurzes Engagement und wenig Promoten. Lesen Sie die typischen Gründe, warum ein Unternehmenspodcast abstinkt.
Meine 3-Schritt-Methode für das Podcast-Konzept
Aufnahme läuft! Stille. Ewige Stille. Damit das nicht passiert, braucht Ihr Unternehmenspodcast (Corporate Podcast) ein Konzept. Aber was soll in dem bitte drinnen stehen? Lesen Sie hier meine 3-Schritt-Methode für neue Podcast-Projekte.
Kristin Engelhardt: „Mehr Mitarbeiter-Mitsprache in der internen Kommunikation“
Kristin Engelhardt ist Expertin für interne Kommunikation und Firmenmedien. In ihrem neuen Buch schreibt sie über veränderte Ansprüche an Mitarbeiterkommunikation in neuen Arbeitswelten. In diesem Interview umreißt sie das Themenfeld.
Was Podcasts mit Employer Branding zu tun haben
Stimme statt Text. Ein Corporate Podcast wirkt authentisch und gilt als Geheimwaffe beim Employer Branding. Er dient der Mitarbeiterbindung, dem Onboarding und der Positionierung am Arbeitsmarkt.
Corporate Podcast: So viel Eigenleistung ist notwendig
Trotz externer Produzenten: So viel Eigenleistung müssen Sie im Unternehmen aufwenden, damit der Corporate Podcast gelingt.
Tipps fürs Remote Recording bei Podcasts
Sie stehen vor der Remote-Aufnahme eines Podcasts? Die wichtigsten Dos und Don’ts auf einen Blick. Für Interviewgäste und Moderatoren.
Unternehmer aufgepasst: Finger weg von Podcasts!
Macht ja keinen eigenen Podcast! Lasst euch so etwas nicht aufschwatzen. Ein Corporate Podcast (Unternehmenspodcast) ist teuer, geht direkt ins Ohr der Kunden und lässt euch als Experten dastehen.